Informationen zum
Themenkomplex
Burnout-Syndrom (seelische Erschöpfung)
Burnout-Syndrom (seelische Erschöpfung)
Psychische Erkrankungen
Burnout und was dahintersteckt
Eigenständige Krankheit oder eine Form der Depression? Seit mehr als 40 Jahren beschäftigen sich Forscher mit dem Thema Burnout, doch noch immer gibt es ihnen viele Rätsel auf. Eine genaue Definition fehlt bis heute.
mehr lesen
Quelle: Spektrum.Mai 2019
Burnout-Syndrom - ist es in Akademikerkreisen wirklich so häufig wie die Medien berichten?
Auch in der Medizin gibt es Moden, die sich in einer verblüffenden Häufung bestimmter "cooler" Diagnosen widerspiegeln. Der am Institute of Work and Organizational Psychology, der Universität von Neuchâtel, Schweiz, tätige Psychologe Dr. Renzo Bianchi vertritt die Meinung, dass die angebliche Burnout-Epdemie unter Akademikern möglicherweise nur eine "akademische Fiktion" ist - also nicht wie beschrieben existiert.
mehr lesen
Quelle: Medizin 2000
Burnout-Syndrom
Viele Eltern fühlen sich durch ihre Eltern-Rolle überfordert und entwickeln durch die Vielfachbelastung des Alltags ein Burnout-Syndrom - bis hin zu Selbsttötungsfantasien und dem Wunsch, einfach wegzugehen, um sich nicht mehr um die eigenen Kinder kümmern zu müssen.
mehr lesen
Quelle: Spektrum 2017
Psychische Erkrankungen unter den Top 3 in Deutschland
Die meisten Krankheitstage wurden im Jahr 2013 durch Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems (21,5 Prozent der Arbeitsunfähigkeitstage), gefolgt von Krankheiten des Atmungssystems (17,3 Prozent) und der Psyche (14,6 Prozent) verursacht, so der Gesundheitsreport 2014 der DAK.
Der Deutsche Bundesverband für Burnout-Prophylaxe und Prävention e.V. weist darauf hin, dass dies bei den psychischen Erkrankungen im Vergleich zum Vorjahr einem Anstieg von 4,6% entspricht. Diese Tendenz steigender Krankheitsfälle durch psychosomatische Beschwerden ist alarmierend. Im Wesentlichen sind fünf Stressfaktoren im Job als Hauptursache anzusehen.
Quelle: Deutscher Bundesverband für Burnout-Prophylaxe und Prävention e.V.
Unternehmen aktiv gegen Burnout-Syndrom
Unternehmen sperren Mailkonten
Konzerne wie Telekom, Volkswagen und jetzt BMW schränken die Erreichbarkeit ihrer Mitarbeiter in der Freizeit ein, um sie vor Burnouts zu schützen. Der Psychologe Matthias Burisch warnt: Damit alleine lässt sich das Problem aber nicht lösen.
mehr lesen
Quelle: Spiegel online
Burnout Syndrom - den Ausstieg finden
Stehen Menschen ständig unter Stress, leidet der ganze Körper. Der Neurobiologe Gerald Hüther ging auf einem Burnout-Kongress in Heidelberg einer grundlegenden Frage nach: Wie kommt der Mensch auf die verrückte Idee, so viel Leistung bringen zu müssen, bis er umfällt?
mehr lesen
Quelle: Spiegel online
Modediagnose Burnout
Burnout- a Fashionable Diagnosis
Das Burn-out-Syndrom bildet die Grundlage zahlreicher
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen und ist damit ein wichtiger
gesundheitsökonomischer Faktor. Hinsichtlich seiner
wissenschaftlichen Begründung, Klassifikation, Diagnostik und
Therapie besteht erheblicher Forschungsbedarf.
mehr lesen
Quelle: MEDIZIN: Übersichtsarbeit, Dtsch Arztebl Int 2011;
108(46): 781-7 Kaschka,
Wolfgang P.; Korczak,Dieter; Broich,
Karl DOI: 10.3238/arztebl.2011.0781
Bericht zum Burnout-Syndrom:
Diagnostik derzeit völlig unklar
Die Differenzialdiagnose eines Burnout-Syndroms fällt schwer. Häufig kommen ähnliche Erkrankungen in Betracht. Wie das Burnout-Syndrom von diesen unterschieden wird, haben jetzt Wissenschaftler anhand der vorliegenden Studienliteratur untersucht.
mehr lesen
Quelle: DIMDI Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Spiegel TV Magazin (auf YouTube) zum Thema Burnout-Syndrom
Auf der Website von Spiegel online
können Sie sich einen interessanten Videobeitrag zum Thema
Depressionen und Burnout-Syndrom ansehen.
hier
Informieren und werben auf den Medizin-Mikro-Websites des
Info-Netzwerk Medizin 2000
auf diesen populären Websites
mit optimalem Ranking können Kooperationspartner die Mitglieder ihrer Zielgruppen über ihr Unternehmen,
ihre besonderen Kompetenzgebiete, Produkte, Dienstleistungen, innovative Therapie- und Diagnose-Verfahren sowie
gegebenenfalls für einen bestehenden direkten
Zugang zu einem online Shop werbend informieren.
29.03.2023
Alternativmedizin: eine Immuntherapie mit selbst hergestellten
Thymus-Peptiden ist unter bestimmten Voraussetzungen weiter legal möglich.
Eine Therapie mit
Thymus-Medikamenten ist bei Abwehrschwäche, Infektionsneigung und
als Krebs-Begleittherapie beliebt. Sie ist aufgrund von Urteilen deutscher Verwaltungsgerichte weiterhin
legal möglich- wenn die Medikamenter nicht gespritzt (parenteral) werden. Im Gegensatz zu dieser Vorgabe
dürfen
Thymus-Homöopathika aber von
Therapeutinnen und Therapeuten injiziert werden.
In jeder Jahreszeit drohen durch Viren ausgelöste
Atemwegserkrankungen. Alternativmediziner verordnen dann gerne homöopathische Thymus-Medikamente.
Anhänger der
Integrativen Medizin
raten dazu, das körpereigene Immunsystem vor der für den Herbst geplanten
Grippe-Schutzimpfung mit homöopathischen Thymus-Medikamenten zu unterstützen.
Thymus-Homöopathika können oral eingenommen oder
subkutan gespritzt werden. Sie sind daher eine gut verträgliche Alternative zu anderen Formen der Thymus-Therapie.
Mühelos lästiges Übergewicht reduzieren -mit der Hilfe von seit Jahren in der Schulmedizin
bewährten Wirkstoffen aus der Gruppe der
Glukagon-Like-Peptide-1-(GLP-1-)Agonisten
.
Abnehmen ohne bedrohliche Nebenwirkungen, frustrierende Diäten, schweißtreibende körperliche
Belastungen oder gar invasive Magen-Darm-OP´s.
Glukagon-Like-Peptide-1-(GLP-1-)Agonisten
werden vollmundig in der Therapie von
krankhaftem Übergewicht als „Game Changer“ beworben.
Die Medikamente verlangsamen die
peristaltische Magenentleerung und erzeugen so innerhalb kurzer Zeit ein appetitminderndes Sättigungsgefühl.
Bei Diabetikern Typ II (sog. Altersdiabetes), verursachen diese Medikamente einen deutlichen Verlust an Körpergewicht. Berühmte Stars wie
Elon Musk oder Kim Kardeschian
sollen diese
erstaunlichen Medikamente bereits zum abnehmen injiziert haben.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Deutsche Ärtzteblatt, Info-Netzwerk Medizin-2000
Weltweit helfen viele ehrenamtlich tätige
Idealisten mit Hilfe der
kostenlosen Smartphone-App
Be My Eyes
sehbehinderten und blinden Menschen
- innerhalb weniger Sekunden und in über hundert Sprachen - die Tücken des Alltags besser zu
meistern.
mehr lesen
(WIKIPEDIA in deutscher Sprache)
zum Download und zur Anmeldung
(App-Website in englischer Sprache)
Atemgas-Analysen helfen bei der Diagnostik und dem Therapie-Management zahlreicher
Gesundheitsstörungen der Atemwegen.
Das spezialisierte
Medizintechnik-Unternehmen
Specialmed
hat sich auf
Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet unterschiedliche
Atemgas-Analyse-Geräte
der Firma Bedfont Scientific Ltd an.
Schwerpunkte des Anwendungs-Spektrums der Geräte sind der
FeNO-Atemtest
zur Asthma-Diagnose und dem
Therapie-Management.
Der H2 Atemtest, u.a. zur Diagnose einer
Laktose-Unverträglichkeit und der
ToxCO-II Atemtest zur Erkennung von Kohlenmonoxid-Vergiftungen bzw. als unterstützendes Mittel zur
Rauchenentwöhnung.
Website Specialmed
in deutscher Sprache)
Website Bedfont Ltd.
(in englischer Sprache)
Atemgas Analysen
(in deutscher Sprache)
Atemgas Analyse Geräte
(in deutscher Sprache)
Nobreath für FeNo-Atemtest
(in deutscher Sprache)
Specialmed Gastrolyzer
H2
Atemtest
(in deutscher Sprache)
Rauchentwöhnung mit Smokerlyser
(in deutscher Sprache)
Immer mehr Firmen haben die Marktlücke "Kater nach Alkoholexzess" entdeckt und vermarkten unterschiedlich zusammengesetzte Produkte.
Deren beworbene Wirkung auf den Abbau von Alkohol vor der Leberpassage ist umstritten.
Das Internet-Magazin
Wired
hat zum Jahreswechsel die wichtigsten Produkte vorgestellt .
Alle enthalten unter anderem Enzyme, stoffwechselaktive Proteine, Vitamine und Spurenelemente
-viele Nutzer sind aber mit der Wirkung
der Produkte nicht zufrieden.
Am bekanntesten ist das schwedische Produkt
Myrkl
des Probiotika-Herstellers
De Faire Medical
.
Myrkl
ist ein
Nahrungsergänzungsmittel, das die Wirksubstanz
AB001
enthält, die nach Herstellerangabe dafür sorgt, dass der Alkohol
bereits im Darm auf ungefährliche Art und Weise "entschärft" wird.
Also bevor er in der Leber aufgespalten und entgiftet wird und
so über die Abbauprodukte den gefürchteten Alkohol-Kater auslöst.
Myrkl-Konkurrenten tragen Namen wie Surviver, AWAN, KA-EX oder Rise and Shine.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Wired,31.12.2022
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:
De Faire Medical
2022
H.E.L.P.-Apherese:
die experimentelle Covid-19 Therapie wirkt bei einigen
verzweifelten Long-Covid-Patienten sehr gut
Ärzte, die auf die
Therapie
von Long-Covid
spezialisiert sind vermuten, dass die
Long-Covid
Beschwerden auf kleinste Thrombosen zurückzuführen sind, die im Gehirn und anderen
Geweben die Organ-Funktion behindern.
Die Ärzte entfernen daher die eine
Mikro-Thrombose vermutlich fördernden Stoffwechselprodukte durch eine Art "Blutwäsche" (H.E.L.P.-Apherese) aus dem Blut
und verordnen parallel dazu Blutverdünner
wie
Aspirin, Heparin oder Apixaban
.
Die meisten Krankenkassen übernehmen die Kosten der
experimentellen Behandlung nicht und
die
therapierenden Ärzte haben weder
Zeit noch Geld, um wissenschaftliche
Studien durchzuführen, bzw. zu
finanzieren.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Medizin 2000, Dezember 2023

Wenn das
Vitamin Folsäure
fehlt, können Kinder lebensgefährlich krank zur Welt kommen
Ein Mangel an dem
Vitamin Folsäure
sollte schon vor Beginn einer
Schwangerschaft durch die Einnahme von rezeptfrei als Nahrungsergänzungsmittel
verkäuflichen
Folsäure-Tabletten
ausgeglichen werden.
Der Grund: bei einem Vitaminmangel drohen dem ungeborenen Kind schwere
Missbildungen.
mehr Informationen
(in deutscher Sprache)
Auf der Website von Spiegel online können Sie sich einen interessanten Videobeitrag zum Thema Depressionen und Burnout-Syndrom ansehen. hier
Informieren und werben auf den Medizin-Mikro-Websites des
|